// The Change // Eschborn
Standort Mergenthalerallee 11, Eschborn
Bauherr PE Mergenthalerallee GmbH, ein Joint Venture aus Bauwens & ampure
Fertigstellung 2026
Größe 15.800 m² BGF, 13.500 m² MFG GIF
Sonstiges 60 Meter hohes Holzhybrid-Hochhaus, Geothermie und Photovoltaik, Ladeinfrastruktur für PKW und Fahrrad, Sport- und Umkleideräume, vier Dachterrassen für Outdoor-Work, Well-being und Kommunikation, Rooftop-Bar, Café & Restaurant
Team Benjamin Leppelt (PL), Johannes Busch (Entwurf), Georgi Avetisyan, Elena Heinrich, Sandra Hübner, Serena Maddalo, Johannes Pfeifer
Abbildungen bloomimages Berlin GmbH
Wir planen das erste Holzhybrid-Hochhaus in Eschborn >The Change<. In dem 60 Meter hohen Turm an der Mergenthalerallee 11 in Eschborn entstehen auf 15 Geschossen insgesamt ca. 13.500 m² flexibel teilbare Mietfläche mit einem effizienten Achsraster von 1,25 m. Bei einer Holzhybrid-Konstruktion werden die Baustoffe Holz und Beton ideal miteinander kombiniert. Beton kommt in den Untergeschossen und bei dem aussteifenden Erschließungskern zum Einsatz. Für die maßgebliche Reduktion des CO2-Footprints sorgt der Baustoff Holz, der bei den übrigen lastabtragenden Bauteilen zum Einsatz kommt.
An das repräsentative Foyer im Erdgeschoss schließen ein Gastronomiebereich mit Café, sowie weitere Gemeinschaftsbereiche an. In den Innenräumen bleibt die Holzkonstruktion sichtbar und erzeugt Behaglichkeit und eine angenehme Raumatmosphäre. Großzügige Fenster sorgen für eine gute Belichtung und spannende Ausblicke. Insgesamt vier Dachterrassen - zwei im sechsten und zwei im 15. Geschoss - schaffen Orte für Outdoor-Work, Entspannung und Kommunikation. Highlight ist eine Rooftop-Bar mit Ausblick über das Rhein-Main-Gebiet.
Ein wesentlicher Anteil der Energieversorgung erfolgt über Geothermie und Photovoltaik. In die smarte Gebäudesteuerung sind eine intelligente Sensorik und über 85 Ladestationen für E-KFZ, sowie weitere für E-Bikes eigebunden. Sport- und Umkleideräume, sowie die gute Anbindung an das Verkehrsnetz zählen zu den weiteren Stärken von >The Change<. Durch großflächige Entsiegelung bleibt der Baumbestand auf dem Grundstück erhalten und wird vielfältig ergänzt. Zusätzlich werden über 1.700 m2 Dachflächen begrünt, was insgesamt zur Verbesserung des Mikroklimas und der Biodiversität beiträgt. Ein Wassermanagement bezieht die Grünflächen, die Dächer als Retentionsflächen und eine Zisterne für die Bewirtschaftung mit ein. Für das Projekt wird die höchste DGNB-Zertifizierung in Platin angestrebt.
weniger