Logo

  • News
  • Projekte
    • Büro
    • Bildung
    • Wohnen
    • Hotel & Gastro
    • Sonderbauten
    • Wettbewerbe
  • Jobs
  • Büro
  • Team
  • Kontakt
  • News
  • Projekte
    • Büro
    • Bildung
    • Wohnen
    • Hotel & Gastro
    • Sonderbauten
    • Wettbewerbe
  • Jobs
  • Büro
  • Team
  • Kontakt
// Bürohaus Connect // Wiesbaden

Standort Mainzer Straße 97, Wiesbaden

Bauherr Nestlé Pensionskasse VVaG

Fertigstellung 2015

Größe 8.920 m² BGF, 6.850 m² NF

Baukosten 12,47 Mio € netto (KG 300 + 400)

mehr

Sonstiges DGNB-Zertifikat in Gold

Team Martina Fahning, Frank Hördler, Benjamin Leppelt (PL), Zafer Mai, Alex Willmes

Abbildungen Marc Ruske, Wiesbaden; Dirk Uebele, Wiesbaden

Der 80 Meter und 45 Meter breite lange L-förmige Neubau des Connect staffelt sich von sechs auf fünf Vollgeschosse entlang der Mainzer Straße nach Süden hin ab. Dachterrassen bieten auf dem gestaffelten Teil des Längsriegels sowie auf dem Querriegel einen privaten Rückzugs- und Aufenthaltsort mit einem schönen Ausblick auf die Wiesbadener Innenstadt. Entlang der Mainzer Straße liegen die Hauptzugänge zu den Erschließungen im ersten Obergeschoss, da das Grundstück zur Straße hin stark ansteigt. Die Zugänge sind durch breit ausladende Vordächer gekennzeichnet, die sich wie Sprungbretter aus dem klar gerasterten Fassaden-Bild herausstrecken, dass dabei Anklänge an frühe Industriebauten nimmt.

Auf der von der Straße abgewandten Seite umfasst das Haus zweiseitig einen Innenhof, von dem aus das Haus und die Tiefgarage erschlossen werden. In diesem „Campus“-Geschoss haben alle Büroflächen direkten Zugang über die raumhohen Fensterelemente auf den Innenhof. In den sich darüber erstreckenden drei bis sechs Vollgeschossen können die Büros über je einen Öffnungsflügel natürlich belüftet werden. Der Mieterausbau erfolgt in einem 2,70 m Raster und ermöglicht eine variable Mietaufteilung in bis zu 4 Mieteinheiten je Geschoss. Durch die flexible Grundrissgestaltung sind sowohl Großraumbüros, Einzel- und Kombi-Bürozonen möglich, die eine optimale Vermietung des Bürohauses gewährleistet. Die Bauteilaktivierung als Niedertemperatur-Flächensystem in Kombination mit der Versorgung durch Fernwärme garantieren eine effiziente Beheizung und Kühlung des mit dem Gütesiegel in Gold der DGNB ausgezeichneten Gebäudes.

weniger

Weitere Projekte

Medizinisches Forschungszentrum Delkenheim

Wiesbaden-Delkenheim

H3

Wiesbaden

unpackinBethmann
EASTSITE - The right side

Wiesbaden-Erbenheim

Bürogebäude

Wiesbaden

Revitalisierung Bethmannstraße 58

Frankfurt am Main

Sanierung Geschäftshaus Wilhelmstrasse

Wiesbaden

Holzhybrid-Bürohaus h1

Wiesbaden

Büro grabowski.spork

Wiesbaden

Büroneubau Industriepark Höchst

Eingeladener Wettbewerb

CSL Behring Headquarters

Marburg-Görzhausen

Hessisches Umweltministerium

Wiesbaden

Campus der HessenChemie

Wiesbaden

Bürohaus M202

Marburg

  • grabowski.spork architektur
  • Impressum
  • Datenschutz