Logo

  • News
  • Projekte
    • Büro
    • Bildung
    • Wohnen
    • Hotel & Gastro
    • Sonderbauten
    • Wettbewerbe
  • Jobs
  • Büro
  • Team
  • Kontakt
  • News
  • Projekte
    • Büro
    • Bildung
    • Wohnen
    • Hotel & Gastro
    • Sonderbauten
    • Wettbewerbe
  • Jobs
  • Büro
  • Team
  • Kontakt
// Wohnanlage Wiesbadener Straße 26 // Wiesbaden, Mainz-Kastel

Standort Wiesbadener Straße 26, Mainz-Kastel

Bauherr GWW - Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH

Fertigstellung 2021

Größe 2.340 m² Wohnfläche, 31 Wohneinheiten (WE), 14 davon gefördert, 2-5 Zimmerwohnungen

mehr

Sonstiges Mehrfachbeauftragung, 1. Preis, 2017

Team Johannes Busch (Entwurf), Burcu Karahan, Ann Kathrin Kordick, Markus Ott, Silvia Steiner, Seda Ünal

Auf dem 2.700 m² großen Grundstück an der Wiesbadener Straße in Mainz Kastell entstanden 31 Mietwohnungen, davon 14 geförderte, auf insgesamt 2.340 m² Wohnfläche. Der Riegel orientiert sich in seiner Größe und Lage an der umgebenden Bebauung. Drei Versätze gliedern den Baukörper und lassen das Volumen wie drei einzelne Wohnhäuser erscheinen. Alle Wohnungen orientieren sich mit Balkonen oder Loggien zum südlich vorgelagerten Garten.

weniger

Weitere Projekte

Osterposter22
Wohnanlage Ilversgehofener Platz in Erfurt für den Tag der Architektur in Thüringen ausgewählt

Die Architektenkammer Thüringen hat die Auswahl der Projekte für den Tag der Architektur bekanntgegeben. Mit dabei ist unser Projekt Wohnanlage „Am Ilversgehofener Platz“ in Erfurt, die wir für das GSW-Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH geplant haben. 

g.s bewegt - Imagevideo geht live!

Skykamera – die auf Architekturfilme und Luftaufnahmen spezialisierte Agentur aus Frankfurt – hat ein Video von unserem Büro gedreht. Der Film gibt einen Einblick in unseren Büroalltag in dem ehemaligen Supermarkt an der Lahnstraße in Wiesbaden, den wir 2019 zu unserem Büro-Loft umgebaut und bezogen haben.

Buerovideo
Tag der Architektur 2022 // Zwei Projekte in Hessen ausgewählt

Die "Albert Villen" in Wiesbaden und unsere Revitalisierung "Bethmannstraße 58" in Frankfurt sind von der Architektenkammer Hessen zur Teilnahme am diesjärigen TDA Tag der Architektur ausgewählt. Mit der Wohnanlage am "Ilversgehofener Platz" in Erfurt haben wir auch noch ein Projekt in Thüringen am Start. 

3x2 Test
Gemeinsam wohnen am Weinberg

Ulm, Mehrfachbeauftragung, 1. Preis

h1-Teaser
unpackinBethmann
Logo
Baugenehmigung h1 erteilt

Baugenehmigung für unser Projekt h1erteilt. Damit geht das erste Bürohaus Wiesbadens in innovativer Holz-Hybrid-Bauweise in die Realisierung. Wir planen die Nachhaltige Immobilie im Auftrag der NORSK Deutschland AG.

Geladener Wettbewerb Quartier in Gießen

Gießen, 2021

Neues Projekt: Freude 24 - Gemeinsam wohnen am Anger

grabowski.spork plant im Auftrag der Mainzer emag GmbH eine Wohnanlage mit 80 Wohneinheiten in Wiesbaden Schierstein.

Freudenbergstraße 24

Wiesbaden-Schierstein

EASTSITE
Eastsite - The right side

Vermarktungsstart für die Projektentwicklung EASTSITE in Wiesbaden Erbenheim. Für den Frankfurter Immobilienentwickler BECK|PROJEKT haben wir gemeinsam mit dem Maklerhaus TwoRivers einen Büroneubau als wichtigen Baustein für das neu entstehende urbane Quartier entwickelt. 

Dreifeldsporthalle Königstein

Königstein, Gutachterverfahren 

CSL-Richtfest
Online-Richtfest bei CSL-Behring Headquarter in Marburg

Zeitgemäß: Digitales Richtfest auf unserer Baustelle für das neue CSL-Behring Headquarter in Marburg! Unser Bauherr Pharmaserv GmbH „feiert“ online – für den Richtspruch, Statements der Baubeteiligten, sowie einen Baustellenrundgang wurde ein Video produziert.

BDA
BDA2021
Jan Spork als Vorstand der BDA-Ortsgruppe Wiesbaden bestätigt

Die Ortsgruppe Wiesbaden des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten hat in seiner Jahreshauptversammlung die Vorstände für eine weitere Amtsperiode bestätigt.

bild_hohenstaufen3
coming 2021...

Es ist offiziell: die Entwicklung der Hohenstaufenstraße/Konradinerallee geht weiter!

Die NORSK Deutschlang AG entwicklet mit uns das nächste innovative und zukunftsweisende Bürogebäude in Wiesbaden.

Schafweide
Wohnen am Neckar, Schafweide

Mannheim

Schafweide Mannheim

Der zusammen mit dem Hanauer Investor Bien-Ries und den Wiesbadener Landschaftsarchitekten Bittkau-Bartfelder erarbeitete Wettbewerbsbeitrag für eine prominente und innenstadtnahe Wohnbebauung auf der Schafweide Mannheim wurde von der Jury mit einer Anerkennung ausgezeichnet. 

Teaser_AlbertVillen
Baustellenfest Albert-Villen

gs vor Ort: Baustellenfest Albert-Villen, Wiesbaden. Der Rohbau unseres Projekts in Wiesbaden-Biebrich ist gefühlt bereits fast fertig...

BLeppelt
Benjamin Leppelt ist Büroleiter Planung

Benjamin Leppelt übernimmt die Büroleitung für den Bereich Planung

Seit dem 01.09.2020 ist unser langjähriger Mitarbeiter Benjamin Leppelt der Büroleiter für den Bereich Planung.

Grundstein_prizeotel
Grundsteinlegung prizeotel Wiesbaden City

Grundsteinlegung für das ›prizeotel Wiesbaden City‹ mit Jan Spork, dem Projektleiter des Bauunternehmens Michael Hollecker, dem Wiesbadener Stadtentwicklungsdezernenten Hans-Martin Kessler, ›prizeotel‹-Geschäftsführer Connor Ryterski und dem Bauherrn Dr. David Roitman (v.l.n.r).

Richtfest_WiesbadenerStraße
Richtfest an der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel

Am 22. Juli wurde bei einem strahlend blauen Himmel das Richtfest für unsere Wohnanlage an der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel gefeiert. 

Baustart für Büroneubau in Wiesbaden

Für einen Büroneubau in der Peripherie Wiesbadens seht der Baustart bevor. Bereits 2017 wurde ein Gutachterverfahren für den Neubau durchgeführt, in Folge dessen wir mit den weiteren Planungen beauftragt wurden. Nun folgt die Realisierung!

Bürogebäude

Wiesbaden

Link_IRAA
IRAA2020
1. Preis bei den International Residential Architecture Awards 2020

1. Preis für die Villa K. in der Kategorie Privat Housing bei den International Residential Architecture Awards 2020 (USA). Unser Projekt im Taunus setzte sich bei dem international besetzen Preis gegen eine starke Konkurrenz durch.

U3_Teaser
Link_compline
compline_2020
Platz 32 im Competitionline-Ranking

Wir freuen uns über einen 32. Platz beim Competitionline-Ranking 2019/20 – weiter geht’s….

MoselNews2
MoselNews1
Bauantrag Moselstrasse 43 Frankfurt eingereicht

Wir haben den Bauantrag für eine Wohnbebauung als Nachverdichtung im Frankfurter Bahnhofsviertel eingereicht. Für die Swiss Life, vertreten durch Corpus Sireo Real Estate planen wir ein Ensemble aus einem Baulückenschluss an der Moselstraße und einen Neubau im Innenhof des Blocks auf einem zuvor zurückgebauten Parkhausareal.

15 Jahre - klein
15 Jahre
15 Jahre grabowski.spork

Wir feiern Geburtstag! Am 1. März 2005 haben wir unser Büro gegründet - 15 Jahre und einen Tag später feiern wir mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Büro in der Lahnstraße in Wiesbaden.

Jahrbuch der Architektur
Druckfrisch: Edersee-Auszeit im DAV Jahrbuch

Die Edersee-Auszeit wurde im Jahrbuch der Architektur 2019/2020 des Deutschen Architektur Verlags publiziert! Das ehemalige Ferienheim oberhalb des Edersees im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald-Edersee haben wir zu einen Ferien-Hideaway für naturliebende Urlauber umgebaut.

Spork-BDA
Jan Spork zum Vorsitzenden gewählt - BDA Wiesbaden mit Vorstandsduo

In der Jahresmitgliederversammlung vom 4.12.2019 wurden Jan Spork und Roger Christ als neues Vorstandsduo der BDA-Gruppe Wiesbaden gewählt. 

Niederwaldstrasse_teaser
Fertigstellung // Niederwaldstraße 46 + 48

Fertigstellung der Sanierung und Aufstockung Niederwaldstraße 46 + 48 in Wiesbaden. Zum Festakt der GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft sprachen Stadtrat und GWW Aufsichtsratvorsitzender Christoph Manjura und Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW.

 

191122-Spatenstich-Wiesbadener Straße
Spatenstich Wohnanlage Wiesbadener Straße 26 // Mainz-Kastel

Heute erfolgte der offizielle Baustart für unser Wohnbauprojekt an der Wiesbadener Straße 26 in Mainz-Kastel. Wir planen im Auftrag der GWW - Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft mbH 31 Mietwohnungen, hiervon sind 14 Wohnungen geförderten.

Ausstellung Bau-und Gartenkultur UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

Ausstellung - Im Zentrum Baukultur der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz werden noch bis zum 29.11. die im ›Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im UNESCO Welterbe oberes Mittelrheintal‹ prämierten Arbeiten ausgestellt. Unser Entwurf für das Besucherinformationszentrum ›Am Niederwald‹ wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 

 

191008_Niederwald
Ortstermin: Staatssekretärin Ayse Asar übergibt Auszeichnung für das Besucherinformationszentrums Niederwald

Am Dienstag, den 8. Oktober, präsentierte die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ayse Asar, die Plakette für die Auszeichnung "Vorbildliches Bauwerk" am Besucherinformationszentrum. Der Preis wurde am 15. August von der Initiative Baukultur der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Rheinland-Pfalz vergeben. Benjamin Leppelt (In der Gruppenaufnahme links außen ) nahm stellvertretend für unser Büro die Plakette entgegen.

Revitalisierung Bethmannstraße 58

Frankfurt am Main

Moselstraße 43

Frankfurt am Main

Sanierung Geschäftshaus Wilhelmstrasse

Wiesbaden

Holzhybrid-Bürohaus h1

Wiesbaden

Hotel Gustav-Stresemann-Ring

Wiesbaden

1. Preis für das Besucherinformationszentrum Niederwald im Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Das Besucherinformationszentrum am Niederwald wurde im Rahmen des "Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde von den Ländern Hessen und Rheinlandpfalz gemeinschaftlich ausgelobt, um vorbildlich umgesetzte Bauvorhaben sowie Frei- und Gartenanlagen die in den letzten Jahren im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal entstanden sind, zu würdigen.

Spatenstich für das CSL Behring Headquarter

Am 12.08.2019 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Headquarters der CSL Behring GmbH in Marburg.

Eastsite - Vision für Wiesbaden-Erbenheim

Wir haben eine Vision für das rund 26 ha große ehemalige Gelände des Baukonzerns Dywidag an der Berliner Straße in Wiesbaden Erbenheim entwickelt.

h1 // Wiesbadens erstes Bürohaus in Holzhybrid-Bauweise

grabowski.spork plant Wiesbadens erstes Holzhybrid-Bürohaus! Als wichtigen Baustein des städtebaulichen „Rahmenplans Mainzer Straße“ planen wir auf einem Grundstück in direkter Nachbarschaft zum Justiz- und Verwaltungzentrum einen Büroneubau in Holzhybridbauweise für die Norsk Deutschland AG.

Fertigstellung Wohnanlage Rhönstraße in Offenbach

Im Beisein von Paul-Gerhard Weiß, Stadtrat der Stadt Offenbach, und Stefan Bürger, Geschäftsführer der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, fand heute in Offenbach die Übergabe der Wohnanlage Rhönstraße an die Mieter statt.

Büro grabowski.spork

Wiesbaden

Aufstockung Niederwaldstraße

Wiesbaden

Albert Villen

Wiesbaden-Biebrich

EderseeAuszeit

Edertal

CSL Behring Headquarters

Marburg-Görzhausen

Hessisches Umweltministerium

Wiesbaden

Wohnanlage Rhönstraße

Offenbach, 2018

Niederwald Informationszentrum

Rüdesheim am Rhein

Kita U3 Ginnheim

Frankfurt am Main

Bürohaus Connect

Wiesbaden

Fehler 1 in beim Aufruf von sql_query mit der Query SELECT t1.content AS realurl, t0.parent_id AS parent, t0.in_realurl AS in_realurl, t1.counter AS counter, t0.id AS id FROM `page` t0 INNER JOIN `realurl` t1 ON t1.id = t0.realurl_id WHERE t0.id = entry

Unknown column 'entry' in 'where clause'

Dipl.-Ing. Architekt BDA Jan Spork
Dipl.-Ing. Architekt Christoph Grabowski

Geschäftsführung

  • grabowski.spork architektur
  • Impressum
  • Datenschutz